Menu
  • Tel.: 02241-9 42 42 11
  • Fax.: 02241-9 42 42 99
  • afrika@bct-touristik.com
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung
  • Botswana Intensiv: Studienreise 24 Tage

    Reise

    Botswana Intensiv - 24 Tage Reise

    Besuchen Sie

    1. Okavango-Delta mit Mokoro-Boot
    2. Chobe-Nationalpark – Elefanten hautnah
    3. Makgadikgadi-Salzpfannen bei Sonnenuntergang

    Fotografieren Sie

    1. Löwenrudel im Morgenlicht
    2. Zebras vor endlosen Weiten
    3. Flusspferde im Chobe-Fluss

    Entdecken Sie

    1. Die Stille der Kalahari-Wüste
    2. Die Vogelwelt des Okavango-Deltas
    3. Die Kultur der San-Buschleute

    Reiseroute

    Reiseroute der Botswana Studienreise

    Programm

    1. Tag: Abflug nach Afrika

    Abflug ab Frankfurt nach Botswana.

    2. Tag: Ankunft in Botswana / Botsuana

    Ankunft in Botswana. Transfer zum Hotel in Main. Zeit zum ankommen und erholen vom Flug.

    3. bis 17: Tag Safari Progamm in Botwana

    Moremi Game Reserve im Okavango-Delta: Das 5000 km² große Reservat wurde 1963 im östlichen Teil des Deltas angelegt und zählt zu den spektakulärsten Wildschutzgebieten Afrikas. Durch das Zusammenspiel von Land- und Wasserökosystemen sind auf dem Areal außergewöhnlich viele Tierarten beheimatet. Hier leben nicht nur die berühmten „Big Five“, also Löwe, Leopard, Elefant, Büffel und Nashorn, sondern auch mehr als 400 verschiedene Vogelarten. Berühmt ist Moremi unter anderem für die großen Elefantenherden und das erfolgreiche Wiederansiedlungsprogramm von Nashörnern. In den Lagunen beobachten Sie Nilpferde und Krokodile. Das Reservat kann auf unterschiedliche Arten erkundet werden. Angeboten werden beispielsweise Fahrten in Einbaum-Kanus, geführte Wanderungen oder spezielle Pirschfahrten. Fantastische Eindrücke sind auf einer Safari durch dieses ausgesprochen abwechslungsreiche Gelände mit seinen Wasser- und Trockengebieten garantiert. Ein unvergessliches Erlebnis für jeden Naturliebhaber während einer Botswana Studienreise!

    Sonnenuntergangbootsfahrt auf dem Thamalakane-Fluss: Der Thamalakane ist ein langsam fließender Wasserlauf, der sein Wasser hauptsächlich aus dem Okavango-Delta erhält. Während das Boot gemächlich dahingleitet und die untergehende Sonne alles in ein einzigartiges gold- und orangefarbenes Licht taucht, beobachten wir ganz entspannt die Vögel und Wildtiere um uns herum. Mit etwas Glück bekommt man sogar Flusspferde und Krokodile zu sehen oder erblickt farbenprächtige exotische Vögel. Die allgegenwärtigen Geräusche Afrikas runden dieses einmalige Erlebnis für alle Naturliebhaber perfekt ab.

    Bootssafari durch das Okavango-Delta: Das Okavango-Delta gehört eindeutig zu den faszinierendsten Naturlandschaften Afrikas. Auf traditionellen Makoro Einbaum-Booten, die mit langen Staken von erfahrenen Bootsführern bewegt werden, gleiten die Besucher langsam und ohne die dort lebenden Tiere zu stören, über die schmalen Wasserwege voller Seerosen, Schilf und Papyrus. Durch die fantastische Mischung aus Ruhe und Abenteuer genießen die Besucher die ursprüngliche Natur und die exotische Tierwelt mit allen Sinnen. Zu entfernteren Regionen geht es mit Motorbooten über die breiten und tieferen Flussarme. Die Vogelwelt im Okavango-Delta ist einzigartig und ein Paradies für Ornithologen. Bienenfresser, Fischadler und farbenprächtige Scharlachspinte schweben in geringer Höhe über die Wasserfläche und lassen sich aus nächster Nähe betrachten. Eine Bootssafari durch das Okavango-Delta ist für die meisten Gäste auf einer Botswana Studienreise das absolute Highlight!

    Pirschfahrt in der Khwai-Region mit Beobachtung von Leoparden, Hyänen und Wildhunden: Die abwechslungsreiche Landschaft der Khwai-Region im äußersten Nordosten des Okavango-Deltas ist eine der tierreichsten Gegenden des Landes. Die spektakuläre Landschaft aus weiten Grasflächen, Flussläufen und Mopane Wäldern bietet einer Vielzahl von Wildtierarten eine Heimat. Die Konzentration an Raubtieren, Antilopen, Giraffen und Büffeln ist so groß, dass die Wahrscheinlichkeit auf spektakuläre Sichtungen sehr hoch ist. Im Gegensatz zu den meisten Nationalparks, die nur tagsüber für Besucher geöffnet haben, besteht hier die Möglichkeit zu nächtlichen Pirschfahrten, um nachtaktive Tiere wie zum Beispiel Leoparden zu beobachten. Eine Safari in der faszinierenden Khwai-Region kann entweder im Geländewagen, im Einbaumkanu oder auf einer geführten Wanderung durch den Busch unternommen werden.

    Die Khwai-Region in einem traditionellen Einbaumkanu (Mokoro) entdecken: Seit Jahrhunderten bewegen sich die einheimischen Völker im Okavango-Delta auf ihren traditionellen Einbaumkanus fort. Das Naturerlebnis auf einer solchen Mokoro-Tour ist von Ruhe und Authentizität geprägt. Lautlos und ohne jegliche Motorengeräusche gleitet man friedlich über die verzweigten Wasserwege und erlebt die exotische Tier- und Pflanzenwelt aus nächster Nähe, ohne sie zu stören. Die lokalen Guides, die das Mokoro mit langen Staken fortbewegen, weisen unterwegs auch auf versteckte Tiere hin, die zum Trinken ans Ufer kommen, und liefern spannende Informationen - nicht nur zur Natur, sondern auch zu den Traditionen der dort beheimateten Menschen. Aus der Wasserperspektive bietet sich die Möglichkeit, diese Welt auf einer Fotosafari ganz unmittelbar zu erleben.

    Das Savuti-Gebiet im Chobe Nationalpark: Um eine aufregende Safari durch eine dramatische Landschaft mit einer großen Raubtierdichte zu unternehmen, ist das abgelegene Savuti-Gebiet ideal. Die Kombination aus ganz unterschiedlichen Ökosystemen wie Savanne, Felsenhügeln und Feuchtgebieten macht einen Teil des Charmes aus. Eine absolute Besonderheit ist der Savuti-Kanal, der manchmal nach Jahrzehnten der Trockenheit plötzlich wieder Wasser führt und so das Bild der Region komplett verändert. Populationsstarke Löwenrudel und große Elefantenherden sind die Highlights in diesem Teil des Chobe Nationalparks, sodass Besucher spektakuläre Beobachtungen machen können. Eines der faszinierendsten Naturschauspiele ist die jährliche Wanderung von Tausenden Zebras zwischen Savuti und dem Okavango-Delta.

    Kasane – das Tor zum Chobe Nationalpark: Die kleine Stadt Kasane am Fluss Chobe punktet mit ihrer zentralen Lage und der Nähe zu vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Chobe Nationalpark und den nur etwa 80 Kilometer entfernt liegenden Victoria Wasserfällen. Nicht selten begegnet man hier Affen, Warzenschweinen und sogar Elefanten direkt auf den Straßen des Ortes.

    Boots-Safari auf dem Chobe Fluss: Eine Boots-Safari ist eine fantastische Möglichkeit, um die Natur des Chobe Nationalparks hautnah zu erleben. Im Wasser tummeln sich Krokodile und Flusspferde, während Elefanten, Löwen und Antilopen zum Trinken ans Ufer kommen. Wer ein einmaliges Erlebnis sucht, wird auf jeden Fall begeistert sein.

    Nxai Pan Nationalpark: Dieses Schutzgebiet liegt in der Kalahari-Wüste im Norden von Botswana und zählt zu den unbekannteren Parks des Landes. Seine faszinierende Landschaft ist durch weite Grasebenen und Akazienwälder geprägt. Während der Regenzeit ist die Salzwüste überflutet und großflächig von Wasser bedeckt, sodass sich hier unzählige Tiere zum Trinken einfinden. Elefanten, Zebras und Antilopen können dann in diesem Juwel der Natur ebenso beobachtet werden wie Hyänen und sogar Löwen.

    Besuch der berühmten Baines Baobabs: Zu den beliebtesten Fotomotiven im Nxai Pan Nationalpark gehören die sieben gigantischen Affenbrotbäume, die dort auf einem Inselchen in der weiten, weißen Salzpfanne stehen. Ihren Namen erhielten sie nach ihrem Entdecker Thomas Baines, der die Szene 1862 malte. Bis heute sieht es hier, inmitten einer atemberaubenden Kulisse, noch fast genauso aus wie zu dessen Zeit. Speziell bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang lassen sich tolle Fotos machen.

    Die Makgadikgadi-Salzpfannen: Über eine unglaubliche Fläche von rund 12.000 km² erstrecken sich im Nordosten des Landes die Makgadikgadi-Salzpfannen. Diese bizarr anmutende Landschaft ist ein Überbleibsel des riesigen Sees, der in prähistorischer Zeit weite Teile Botswanas bedeckte. Während einer Tour erhalten Sie spannende Informationen zur Entstehungsgeschichte dieser fast surrealen Umgebung. Die erfahrenen Führer machen nicht nur auf die Tiere aufmerksam, sondern schulen das Auge auch auf die Entdeckung von dort in großer Zahl vorkommenden Fossilien. Abhängig von der Jahreszeit verändert sich die spektakuläre Tierwelt in dieser Ebene, die bis zum Horizont reicht, vollkommen. Während sich die Pfannen in der Regenzeit in ein Feuchtgebiet verwandeln, das unter anderem Flamingos, Gnus und Zebras anlockt, können in der Trockenzeit neben Springböcken und Oryxantilopen manchmal sogar Wüstenlöwen beobachtet werden. Wer das Glück hat, während der größten Tierwanderung Afrikas vor Ort zu sein, wird die Eindrücke der magischen Zebra-Migration mit Sicherheit nie wieder vergessen.

    Sonnenaufgangs-Tour in den Salzpfannen: Für einen Ausflug in die Makgadikgadi-Salzpfannen lohnt sich das frühe Aufstehen unbedingt. Die Veränderung der Atmosphäre durch die aufgehende Sonne inmitten der schier endlosen weißen Salzebene ist einfach spektakulär. Ein geradezu ikonisches Fotomotiv sind zu dieser frühen Stunde die Kolonien von neugierigen Erdmännchen, die oft aufrecht stehen und Ausschau halten und manchmal sogar auf die Besucher klettern, um einen besseren Blick zu haben. Erdmännchen leben in unterirdischen Tunneln, wo sie vor Raubtieren und Hitze geschützt sind. Morgens kommen sie gerne an die Erdoberfläche, um sich in der Sonne zu wärmen und auf die Suche nach Nahrung zu begeben. Eine ausgezeichnete Gelegenheit, um die putzigen Tiere beobachten zu können.

    Das Central Kalahari Game Reserve: Ein Besuch im Central Kalahari Game Reserve ist die ultimative Wildnis-Erfahrung, denn dieses zweitgrößte Schutzgebiet Afrikas liegt weit ab vom Massentourismus. Wer Abenteuerlust mitbringt, kann die Faszination von Einsamkeit und die raue Schönheit der Kalahari-Wüste erfahren. Hier kommen Naturfreunde auf ihre Kosten, die sich auf spektakuläre Tiererlebnisse abseits der bekannteren Safari-Routen freuen. Die unendlichen Savannen und Sanddünen verwandeln sich während der Regenzeit in eine grüne Oase mit einem Teppich aus blühenden Wildblumen. Die unter solchen Bedingungen lebenden Tiere wie Leoparden und Geparde müssen perfekt angepasst sein. Auch die sehr seltenen Kalahari (oder Schwarzmähnen)-Löwen kommen ausschließlich hier vor. Diese faszinierenden wilden Tiere zu erspähen, ist garantiert ein absoluter Höhepunkt während einer Reise nach Botswana.

    18. Tag: Transferfahrt im Südlichen Afrika

    Sie verlassen heute Botswana und fahren ins Nachbarland zum Hwange National Park.

    19. Tag: Safari in Simbabwe

    Morgensafari im Hwange National Park

    Der Hwange National Park im Westen Simbabwes hat eine lange Geschichte. Im frühen 19. Jahrhundert war er das Jagdgebiet der Ndebele-Könige und wurde 1929 zum Nationalpark erklärt. Auf seinem Gebiet leben mehr als 100 Säugetier- und 400 Vogelarten, etwa Elefanten, Löwen, Büffel und Hyänen sowie weitere Tierarten. Eine Pirschfahrt am Morgen bietet eine gute Gelegenheit zum Beobachten der Tiere, da sie frühmorgens wesentlich aktiver sind als in der Hitze des Tages. Auch für die Menschen sind die Temperaturen wesentlich angenehmer. Die Beobachtung des Sonnenaufgangs stellt ein zusätzliches Naturschauspiel einer Morgensafari dar.

    Nachmittags-Safari im Hwange National Park

    Der späte Nachmittag ist eine gute Zeit für eine Erkundungstour durch den Hwange National Park. Wegen der Hitze haben die Tiere sich an die Stellen zurückgezogen, an denen sie Schatten und Kühlung finden. Sie sind in der Regel nur wenig aktiv, sodass man zahlreiche gute Gelegenheiten zum Fotografieren und Filmen findet. Der Höhepunkt und krönender Abschluss einer Nachmittags-Safari ist das beeindruckende Schauspiel des Sonnenuntergangs, das man in Mitteleuropa aufgrund des häufig bedeckten Himmels nur selten erleben kann.

    20. Tag: Fusssafari in Hwange National Park

    Geführte Safari zu Fuß im Hwange National Park

    Wer einmal im Leben die afrikanische Wildnis zu Fuß durchstreift hat, wird dieses Erlebnis nie wieder vergessen. Was auffällt, ist die Weite des Landes und die Stille. Die Landschaft erstreckt sich bis zum Horizont, ohne ein Zeichen menschlicher Besiedlung, ohne Straßen, Stromleitungen oder Windräder. Das hohe Gras raschelt im Wind und die Zikaden zirpen, man hört weder Motorenlärm noch Flugzeuge. Unter der Führung und dem Schutz eines erfahrenen Wildhüters kann man den afrikanischen Busch hautnah erkunden, ohne dabei Gefahren ausgesetzt zu sein. Bei einer Safari zu Fuß bemerkt man viele Details, die bei Touren mit Geländewagen verborgen bleiben.

    Nachmittags-Safari mit Fokus auf Wasserlöcher

    Der Hwange National Park befindet sich am Rand der Wüste Kalahari in einer relativ trockenen Zone. Dadurch gibt es außerhalb der Regenzeit nur wenige Wasserlöcher und Flussläufe. Die Tiere suchen diese Stellen auf, um ihren Durst zu stillen und Abkühlung zu finden. Die erfahrenen Wildhüter wissen natürlich genau, wo sich die Wasserlöcher befinden und führen die Safariteilnehmer zu diesen Stellen. Dort bekommen sie Gelegenheit, ausgezeichnete Fotos und Videos von Elefanten, Büffeln, Zebras und mit etwas Glück sogar Löwen zu machen. Ein zusätzlicher Reiz der Nachmittags-Safaris ist das beeindruckende Schauspiel des Sonnenuntergangs.

    21. Tag: Die Victorfälle

    Geführte Tour der Victoria-Fälle

    Die Victoria-Fälle gehören zu den bekanntesten Naturwundern Afrikas. Sie liegen direkt an der Grenze zwischen den Staaten Simbabwe und Sambia. Die Stadt Victoria Falls auf der simbabwischen Seite ist mit Livingstone auf der sambischen Seite durch eine Brücke verbunden. Der Afrikaforscher Livingstone entdeckte die Fälle im Jahr 1855 und benannte sie zu Ehren der britischen Queen Victoria. Den Einheimischen sind die Fälle natürlich bereits seit undenklichen Zeiten bekannt. Sie nennen sie Mosi-oa-Tunya, was soviel wie donnernder Rauch bedeutet. Der Sambesi, der mächtigste Strom im südlichen Afrika, stürzt an dieser Stelle in eine tiefe Schlucht. Dabei entsteht ein ohrenbetäubendes Grollen und die aufsteigenden Wassertröpfchen erzeugen Wolken, die von Weitem an Rauch erinnern.

    Die Wassermassen stürzen jedoch nicht in ihrer gesamten Breite zu Tal, sondern lassen 2 Inseln frei: Cataract Island und Livingstone Island. Auf der geführten Tour kann man die Fälle hautnah erleben. Mehrere Aussichtspunkte bieten spektakuläre Blicke auf die Wassermassen, die tosend in den Abgrund stürzen. Mit einem erfahrenen Guide kann man die Szenerie gefahrlos genießen und unvergessliche Fotos schießen. Wegen der Gischt wird empfohlen, einen Regenumhang zu tragen und elektronische Geräte gegen Feuchtigkeit zu schützen.

    Sonnenuntergangs-Bootsfahrt auf dem Sambesi

    Wenn der Tag mit einer Besichtigung der Victoria-Fälle begann, bildet eine Sonnenuntergangs-Bootsfahrt auf dem Sambesi seinen perfekten Abschluss. Die Bootsfahrten finden oberhalb der Fälle statt und offerieren eine Fülle von beeindruckenden Naturerlebnissen. Der Sambesi strömt in seinem breiten Bett majestätisch dahin und bildet den Mittelpunkt einer Landschaft, die man in Mitteleuropa nicht findet. Da die Gegend trocken ist, stellt der Fluss in weitem Umkreis die einzige Wasserquelle dar.

    Deswegen kommen die Tiere zum Trinken ans Ufer und präsentieren sich praktisch den Augen der staunenden Besucher. Vom Boot aus kann man Elefanten, Giraffen, Zebras, Büffel und eventuell sogar die eine oder andere Raubkatze in aller Ruhe bewundern und fotografieren, nicht zu vergessen Krokodile und Flusspferde. Da die Tiere beim Trinken stillhalten, bieten sie perfekte Möglichkeiten für schöne Aufnahmen, die man den Lieben zu Hause zeigen kann.

    Krönender Höhepunkt der Bootsfahrt auf dem Sambesi bildet die Beobachtung des Sonnenuntergangs über dem gewaltigen Strom. Dazu kann man genüsslich einen Sundowner schlürfen, da während der Bootstour Snacks und Getränke serviert werden.

    22. Tag: Helikopter oder Rafting oder Freizeit

    Helikopterflug über die Victoria-Fälle (Flight of Angels)

    Der Name Flight of Angels wird auf einen Ausspruch des Entdeckers David Livingstone zurückgeführt, der gesagt haben soll, dass sogar Engel bei ihren Flügen über die Erde von der Schönheit der Fälle begeistert sein müssen. Was lag näher, als diesen Ausspruch als Namen für die Rundflüge mit Hubschraubern über die Victoria-Fälle zu verwenden?

    Die Rundflüge sind im normalen Besuch der Victoria-Fälle nicht enthalten, sondern können als zusätzliche Option gebucht werden. Sie dauern ungefähr 15 Minuten und zeigen die Fälle von allen Seiten. Die erfahrenen Piloten geben den Fluggästen zahlreiche Gelegenheiten, die Fälle aus verschiedenen Blickwinkeln zu filmen und zu fotografieren. Wegen der vorbildlichen Wartung und Instandhaltung sowie der Erfahrung der Piloten sind die Flüge sicher und für Menschen jedes Alters geeignet.

    Wildwasser-Rafting auf dem Sambesi

    Wer Lust auf ein Abenteuer hat, sollte sich unbedingt für diese Zusatzoption entscheiden. Wildwasser-Rafting auf dem Sambesi wird unterhalb der Fälle angeboten. Es gehört zu den Rafting-Touren, die auch für Laien möglich sind. Man sollte jedoch körperlich fit sein. Es werden halbtägige und ganztägige Fahrten angeboten. Sie finden in kleinen Gruppen mit erfahrenen Führern statt.

    Von einem Aussichtspunkt oberhalb der Fallkante erfolgt der Abstieg zum Fluss. Dort erhalten die Teilnehmer zunächst eine Sicherheitseinweisung und werden mit Helmen, Paddeln und Schwimmwesten ausgestattet. Die Wände der Schlucht ragen teilweise mehr als 100 m hoch auf und sind mit üppigem Grün bewachsen, sodass sie einen herrlichen Hintergrund bilden. Der Sambesi bildet unterhalb der Fälle mehrere Stromschnellen der Schwierigkeitsgrade 3 bis 5. Sie tragen treffende Namen wie Double Trouble, Gullivers Reisen oder Waschmaschine. Da man beim Rafting unvermeidlich nass wird, sollte man empfindliche elektronische Geräte entweder in der Unterkunft lassen oder sie angemessen schützen.

    23. Tag: Zeit Abschied zu nehmen

    Der Morgen steht Ihnen zur freien Verfügung. Rückflug je nach gebuchter Airline.
    Bei Flug mit Lufthansa Rückflug von den Viktoriafällen über Johannesburg nach Frankfurt.
    Bei Flug mit Ethiopian Airlines Rückflug über Addis Abeba nach Frankfurt.

    24. Tag: Ankunft in Frankfurt

    Mit tollen Reiseerinnerungen und vielen Fotos kommen Sie heute am Frankfurter Flughafen an. Weiterreise zu Ihrem Heimatort.

    Leistungen

    Vorteile für Sie:
    • Deutschsprachiger qualifizierter Reiseleiter/in
    • Kleine Gruppengröße
    Flüge:
    • Frankfurt – Johannesburg – Maun
    • Viktoriafalls – Johannesburg - Frankfurt
      Flug mit Lufthansa
    • Zürich – Johannesburg-Maun
    • Viktoria Falls – Johannesburg – Zürich
      Flug mit Swiss
    • Flughafensteuern
    • Kerosinzuschläge (Stand: 1. Juni 2025)
    Übernachtungen & Verpflegung:
    • Hotelunterbringung in Mittelklassehotels
      und Lodges
    • Alle Übernachtungen mit Frühstück
    • 12 Abend- oder Mittagessen
    Transfer:
    • Alle Transfers und Fahrten inklusive
    Programm:
    • Alle Programme, Eintritte & Ausflüge lt. Programm vor Ort inklusive.
    • Es fallen keine weiteren Kosten für Besichtigungen an.
    Auch inklusive:
    • Auslandskrankenversicherung
    • Informationsmaterial

    Termine & Preise

    Termine 2026
    Reise Nr. Reisedatum Dauer Flug Reisepreis Status
    2626731So, 2. Aug – Di, 25. Aug 202624 TET- freie Plätze
    2626733So, 1. Nov – Di, 24. Nov 202624 TET- freie Plätze

    Einzelzimmerzuschlag (falls gewünscht): 600 €

    Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers.
    Maximalteilnehmerzahl: 16 Pers.
    Änderungen vorbehalten

    Für weitere Fragen zu unseren Botswanareise reisen können Sie uns gern anrufen unter der Nummer 02241/9 42 42 11 oder verwenden Sie unser Kontaktformular.

    Anreise zum Flughafen Frankfurt

    Es empfiehlt sich innerhalb Deutschlands eine Anreise mit dem Rail&Fly-Ticket der Deutschen Bahn. Das Ticket kostet nur 59 Euro für Hin- und Rückfahrt und ist gültig für alle Züge (inkl. ICE). Alternativ buchen wir Ihnen auch gerne Zubringerflüge nach Frankfurt (auch von Österreich oder der Schweiz aus). Die Kosten belaufen sich auf 199 Euro p.P. für beide Strecken.

    Business Class / Premium Economy Class

    Zuschläge für Business Class und Premium Eco Class bitte für ihren Reisetermin anfragen.
    Tel.: 02241-9424211.
    Email: afrika@bct-touristik.de

    Information zur Einreise
    • Der Reisepass sollte bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.
    • Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für die touristische Einreise kein Visum.
    • Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor der Anmeldung über die Einreisebestimmungen Wir senden Ihnen dann die Bestimmungen für ihre Einreise zu.
    Gesundheit, Impfungen
    • Impfungen sind bei Direkteinreise aus D,AT,CH (inkl umsteigen) nicht vorgeschrieben.
    • Ausnahmen: Sie waren in den letzten 3 Monaten vor der Reise in einem Gelbfiebergebiet (Ostafrika, Amazonas). Dann müssen Sie eine Gelbfieberimpfung nachweisen.
    • Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes empfiehlt die Standardimpfungen: Schutz gegen Tetanus, Diphterie, Polio und Hepatitis A.
    • Malariaprohylaxe empfohlen. Sprechen Sie mit ihren Hausarzt oder einen Tropenmediziner.
    • Schützen Sie sich vor Mückenstichen durch langarmlige Kleidung und Mückenschutzmittel. Weitere Details in den Reiseunterlagen.
    • Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
    Versicherungen
    Sie können uns vorab (Tel. 02241/9424211) oder bei der Anmeldung mitteilen, dass Sie an einer Versicherung interessiert sind und Sie erhalten vor Abschluss alle notwendigen Informationen zugesandt.

    Wohnsitz Deutschland

    Die Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist ohne Altersbeschränkung im Reisepreis inklusive. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.



    Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen vor Buchung zu. (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.).

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt Travelsecure

    Wohnsitz Österreich (Belgien,Luxemburg,Italien)

    Eine Auslandskrankenversicherung (mit Selbstbehalt) ist für Teilnehmer bis zum 64. Lebensjahr im Reisepreis inklusive. Für Teilnehmer ab 65 Jahren fällt leider ein Zuschlag von 40 Euro an. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung (inkl. Reiseabbruch) der Ergo Reiseversicherung (Reisepreise von 3000 bis 20.000 Euro).

    Tarif mit Selbstbeteiligung jedes Alter = 3% des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 64 Jahre = 5 % des Reisepreises
    Tarif ohne Selbstbeteiligung bis 65 Jahre = 7 % des Reisepreises
    Versicherungsbedingungen & Produktionformationsblatt Ergo

    Jahresversicherung RRV Deutschland +Österreich

    Versicherungsbedingungen & Produktinformationsblatt TAS

    Wohnsitz Schweiz

    Die Tarife in der Schweiz sind geringer als die Tarife für Schweizer bei einer deutschen Versicherung. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Auslandskranken -(Heilungskosten)Versicherung und Reiserücktrittskosten (Annulierungs-)Versicherung in der Schweiz.

    Weitere Infos & Fragen

    Reiserücktrittsversicherungen bis 200 Euro / 500 Euro (Einzelversicherung / Jahresversicherung) können Sie direkt über uns abschließen. Bei Prämien, die darüber hinausgehen, erfolgt der Abschluss direkt bei der Versicherung.
    Bei Interesse schicken wir Ihnen vorab die Informationen zu einer von uns empfohlenen Versicherung/en zu (Vermittlerkontakt, Schiedsstelle, IPID Produktinformationsblatt, Versicherungsbedingungen etc.)
    Für weitere Fragen zu Ihrer Reise oder zu Reiseversicherungen können Sie uns gerne anrufen unter der Nummer 02241/9424211, per E-Mail an orient@bct-touristik.de kontaktieren oder unser Kontaktformular verwenden.

    Vormerkung Folgejahre

    Wenn bei einigen Terminen im nächsten oder übernächsten Jahr der Reisepreis oder einzelne Teilleistungen noch nicht feststehen, wird kein Reisepreis angezeigt. Sie können sich für diese Termine unverbindlich vormerken lassen. Sobald Reisepreis und Leistungen feststehen, informieren wir Sie. Sie können dann frei entscheiden, ob Sie die Reise buchen möchten oder die Vormerkung kostenlos aufgehoben wird.

    Unsere Afrika Reisen


    Namibia Intensiv

    • Dünen von Sossusvlei erklimmen
    • Safari im Etosha-Nationalpark erleben
    • Geisterstadt Kolmanskop fotografieren
    • Atlantikküste in Swakopmund genießen
    • Himba-Kultur im Kaokoveld entdecken


    Sambia – Malawi Intensiv

    • Victoriafälle hautnah bestaunen
    • Walking Safari im Luangwa-Tal
    • Bootstour auf dem Sambesi
    • Malawisee – baden und schnorcheln
    • Teeplantagen in Malawi besuchen


    Madagaskar Intensiv

    • Allee der Baobabs besuchen
    • Lemuren im Andasibe-Park beobachten
    • Kalksteinlandschaft Tsingy erkunden
    • Tropeninsel Nosy Be entspannen
    • Regenwaldwanderung im Ranomafana-Park
    BCT-Logo der Botswana Studienreisen
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close